Unser Heilarzneihaus Schwarzkümmelöl ist kaltgepresst und ungefiltert bei 36°C Samen aus Ägypten. Wir garantieren beste Rohkostqualität!
Qualität
Wir vom Heilarzneihaus haben uns verpflichtet Ihnen nur beste Qualität anzubieten.
- aus kontrolliertem Anbau in Ägypten
- kaltgepresst
- Rohkostqualität
- Ungefiltert
- schonend mit viel Geduld und Liebe gepresst
- mild – vollreifer Geschmack, wohltuende Wirkung
- gehaltvoll an ätherischen Ölen und Fettbegleitstoffen
- äußerliche Anwendung für alle (Hunde-)Felle: wehrt Zecken ab
Unser ägyptisches Schwarzkümmelöl wird aus voll ausgereiften ägyptischen
Schwarzkümmelsamen aus ökologischem Landbau mühlenfrisch kalt gepresst. Es wird danach nicht filtriert, nicht desodoriert oder raffiniert, und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe und ausgewogenen Geschmack (ohne „Kratzen“) aus. Schwarzkümmelöl kann bis maximal 90 °C erhitzt werden. Als „Vitalöl“ wird es löffelweise pur genossen, aber auch als typische Würze orientalischer Gerichte verwendet.
Apothekennummer
Pharmazentralnummer
PZN: 16871636
Tipps
Nach der Entnahme die Flasche stets gut verschließen, dunkel und im Kühlschrank aufbewahren. Schwarzkümmel ist eine beliebte Zutat in der orientalischen Küche, zum Beispiel wird das türkische Fladenbrot typischerweise mit Schwarzkümmelsamen bestreut. Auch in der nordafrikanischen Küche werden die Samen mit dem intensiven Geschmack gerne verwendet. Schwarzkümmelöl hat, wie die Samen, einen würzig-pfeffrigen, leicht bitteren, charakteristischen, sehr dominanten Geschmack. Schwarzkümmelöl kann in der Küche zum Abschmecken orientalischer Gerichte, zum Dünsten oder für Dressings und Dips verwendet werden. Wie „normaler“ Kümmel passt es bestens zu Kohl und Hülsenfrüchten.
Für Tierliebhaber: Auch kann das Schwarzkümmelöl zur äußerliche Anwendung für alle (Hunde-)Felle angewendet werden. Es wehrt Zecken ab
Warum Schwarzkümmel Öl?
Im Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 10 g Linolsäure (entspricht zirka 2-3 Esslöffeln) ein. Etwas ganz Besonderes am Schwarzkümmelöl ist der hohe Anteil ätherischer Öle, der je nach Erntejahr und Anbaubedingungen zwischen 0,5 g bis 2,5 g pro 100 g liegt, hinzu kommen Bitter und Gerbstoffe wie Nigellin und Thymochinon. Sie sorgen für den ausgesprochen intensiven, typischen Eigengeschmack, begründen aber auch die Beliebtheit des Schwarzkümmelöls.
Heilarzneihaus selbstgepresste Öle
Heilarzneihaus Öle werden direkt im Heilarzneihaus selbst in der Haus eigen Ölmühle in Handarbeit gepresst. Grundsätzlich sind alle Öle bei 36 Grad gepresst und sind somit nicht nur kaltgepresst sondern gekühlt gepresst. Deshalb können wir unsere Öle als Rohkost Öle anpreisen den durch die gekühlte Pressung bleiben die Inhaltsstoffe erhalten. Heilarzneihaus leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zu einer Gesunden und ausgewogenen Ernährung.